|  
 | 
 Erste Passagierdampfer1830 fuhren auch in Europa auf fast allen größeren Flüssen und Seen die 
							ersten Raddampfer. Für die Hochseeschiffahrt wurde die Dampfmaschine 
							als Hilfsantrieb für Segelschiffe eingesetzt. Nach Verbesserungen der Maschine 
							und der Kessel und der Erfindung der Schiffsschraube wurde sie bei 
							den ersten Überseeschiffen Hauptantriebskraft.
 
   
 Segelschiffe brauchten für die Fahrt von Hamburg nach New York ca.6-8 
							Wochen. Die ersten Passagierdampfer benötigten für diese Strecke nur etwa 
							die Hälfte der Zeit. In den Anfängen waren allerdings Schiffsunfälle und
							Schäden an der Maschine keine Seltenheit.
 Die verkürzte Reisezeit war besonders
							für Auswanderer, die die Fahrt auf einem Zwischendeck überstehen mußten, ein 
							großer Vorteil.
 
 zurück zur Übersicht
 
 zum Text Teil 2
    |