
|

Libertyschiffe
Mit dem Ziel, die Versorgung und den Nachschub von Amerika nach Europa
zu verhindern, griffen deutsche U-Boote während des 2. Weltkrieges verstärkt
Frachtschiffe der Alliierten an. Um die großen Verluste auszugleichen wurde
1941 ein Neubauprogramm gestartet. Grundlage war ein einfach und robust
konstruierter Schiffstyp, der schnell fertigzustellen war: das Liberty-Schiff.
Von 1941 bis 1945 wurden ca.2750 Liberty-Frachtschiffe auf Werften in den
USA und Kanada gebaut. Auch in den ersten Jahren nach dem 2.Weltkrieg wurden
Liberty-Schiffe ihrem Namen gerecht. Ihre Lieferungen von Lebensmitteln und
anderen Gütern waren für viele Regionen in Europa, auch für Hamburg, ein
wichtiger Beitrag zur Versorgung der Bevölkerung.
zurück zur Übersicht
zum Text Teil 2
|